22. Hülsenberger Gespräche - Perspektiven der Landwirtschaflichen Energieerzeugung
1. Bedeutung der landwirtschaftlichen Energieerzeugung
1.1. Nahrungsmittel-Nachwachsende Rohstoffe-Naturschutz- Wie nutzen wir die Flächen der Welt in nachhaltiger Weise?
Prof. Dr. Werner Wahmhoff, Osnabrück
Download
Download
Prof. Dr. Werner Wahmhoff, Osnabrück
Download
Download
1.2. Potentiale einer energetischen Nutzung von Biomasse in Deutschland
Prof. Dr. Werner Kaltschmitt, Leipzig
Download
Download
Prof. Dr. Werner Kaltschmitt, Leipzig
Download
Download
1.3. Ökobilanzen von Biogas und anderen Bioenergien
Dr. Guido Reinhardt, Heidelberg
Download
Download
Dr. Guido Reinhardt, Heidelberg
Download
Download
2. Entwicklungen und Ressourcen
2.1. Anlagentechnik und Betriebsweise Stand und Perspektiven;
Prof. Dr. Peter Weiland, Braunschweig
Download
Download
Prof. Dr. Peter Weiland, Braunschweig
Download
Download
2.2. Fallbeispiel aus der Praxis
2.3. Entwicklungen und Zukunftschancen biogener Kraftstoffe
Dr. Norbert Schmitz, Köln
Download
Download
Dr. Norbert Schmitz, Köln
Download
Download
2.4. Einsatz von extremophilen Mikroorganismen in biobasierten Technologien;
Prof. Dr. Dr. h.c. Garabed Antranikian, Hamburg
Download
Download
Prof. Dr. Dr. h.c. Garabed Antranikian, Hamburg
Download
Download
3. Optimierungsansätze
3.1. Erfahrungen und Optimierungspotenziale der Energiepflanzenvergärung;
Prof. Dr. Rudolf Braun, Wien
Download
Download
Prof. Dr. Rudolf Braun, Wien
Download
Download
3.2. Nachhaltigkeitsaspekte bei der Produktion nachwachsender Rohstoffe für die energetische Nutzung
Dr. Olaf Christen, Halle
Download
Download
Dr. Olaf Christen, Halle
Download
Download
3.3. Optimierung des Anbaus und der Bereitstellung von Substraten für die Biogasproduktion;
Dr. Armin Vetter, Jena
Download
Download
Dr. Armin Vetter, Jena
Download
Download
3.4. Nebenprodukte aus der Bioenergiegewinnung: Perspektiven für die Tierfütterung
Prof. Dr. Markus Rodehutscord, Halle
Download
Download
Prof. Dr. Markus Rodehutscord, Halle
Download
Download
