AMINOTRACE in der Schweinefütterung
Hoch verfügbare Spurenelemente bringen mehr Leistung aus dem Futter ohne die Gesundheit der Schweine zu gefährden. Besonders Fundament- und Skelettentwicklung, Geburtsgewichte, Milchleistung und Wachstum lassen sich mit speziellen Wirkstoffen positiv beeinflussen (s. Darst. 1).
AMINOTRACE verbessert die Verdaulichkeit der Spurenelemente (s. Darst. 2). So ist die gleiche Spurenelement-Versorgung mit etwa 25 bis 50 Prozent geringeren Zulagemengen möglich. Das Resultat ist eine bessere, sichere Versorgung bei erheblich reduzierten Schwermetall-Ausscheidungen.
Sauen sind gerade in der Gruppenhaltung großen Belastungen ausgesetzt. Der Einsatz der Aminotrace-Glycinate und -Lysinate bringt Leistungsvorteile und verbessert die Klauengesundheit und Fundamentstabilität (s. Darst. 3). Zusätzlich steigert AMINOTRACE die Fruchtbarkeit der Zuchtsauen.
In der Schweinemast bietet AMINOTRACE bedarfsgerechte Lösungen mit lebensnotwendigen Spurenelementen. Ein hohes Leistungsniveau, ein guter Gesundheitsstatus und verringerte Schwermetall-Ausscheidungen sind das Resultat (s. Darst. 4).
In der Ferkelaufzucht übernehmen die hochstabilen, effizienten AMINOTRACE-Verbindungen wichtige Funktionen zur Unterstützung des Immunsystems der Ferkel und steigern die Verdaulichkeit. Versuche belegen außerdem einen deutlichen Leistungsvorsprung von Absetzferkeln, die mit Aminotrace-Bis-Lysinaten gefüttert wurden. Gegenüber der Kontrollgruppe verbesserte sich die tägliche Lebendmasssezunahme (s. Darst. 5).

Darst. 1: Wirkungsschwerpunkte