Nahaufnahme Rindermaul

Rinder

Praxiserfahrung - Rinder

Vor ihrem Praxiseinsatz werden die Futtermittel für Rinder ausgiebig getestet. Erfahren Sie hier mehr über die Erfahrungen, die Forschung und Praxis mit den innovativen Produkten gemacht haben.
Foto: SCHAUMANN-Fachberaterin Weda Albertsen  und Jacky Herzog
Mehr erfahren

Betrieb Carstensen: Frühzeitige Fürsorge mit KALBI SAN LIQUID zahlt sich aus

Nur gesunde Kälber können später leistungsstarke Kühe werden. Mit KALBI SAN LIQUID setzt der Betrieb Carstensen auf eine Lösung, die die Gesundheit der Kälber spürbar stärkt und die Arbeit erleichtert.

Foto: SCHAUMANN-Gebietsleiter Steffen Billerbeck mit Betriebsleiter Mark-Henrik Vierth (l.)
Mehr erfahren

Betrieb Vierth: Optimale Kälberaufzucht mit dem Milchaustauscher KALBI MILCH TOP

Für eine erfolgreiche Zukunft in der Milchproduktion und ständig steigende Leistung bei guter Herdengesundheit setzt Mark-Henrik Vierth auf eine optimale Kälberaufzucht mit SCHAUMANN-Produkten.

Luftbild Gut Hülsenberg
Mehr erfahren

Eine starke Kombination: bonsilage und RUMIVITAL reduzieren die Methanintensität

Die Kombination von bonsilage und RUMIVITAL minimiert Grundfutterverluste, reduziert den Bedarf an Zukauffutter und steigert die Futtereffizienz. Ein unabhängiges Institut bestätigte die daraus folgende Reduktion von Treibhausgasen auf Gut Hülsenberg.

Christian Koldewey
Mehr erfahren

Christian Koldewey aus Rehden

"Mit der Cow-how-App sind die mit dem Mischwagen gefütterten Mengen leicht zu dokumentieren und die tatsächliche Futteraufnahme der 430 Mastbullen lässt sich über die ganze Mastdauer schnell grafisch auswerten."

RUMIVITAL
Mehr erfahren

RUMIVITAL holt mehr Protein aus ihrem Futter

Mit den SCHAUMANN-Wirkstoffen RUMIVITAL und RUMIVITAL i steigt die Proteinverfügbarkeit aus Ihrem Grundfutter. Dadurch können Sie teure Proteinträger in der Fütterung einsparen.

Betriebsleiterfamilie Hagen
© Hagen
Mehr erfahren

Eugen Hagen aus Barßel

Bei der Fütterung ihrer 650 Mastbullen setzt Familie Hagen auf die Cow-how-App von SCHAUMANN. So hat sie die Daten über die Verbräuche und Kosten der einzelnen Rationen genau im Blick.

Bullen am Trog
© PRILL Mediendesign - stock.adobe.com
Mehr erfahren

Versuch: RUMIVITAL®b sorgt für eine optimierte Futterverwertung in der Bullenmast

Insbesondere in maisbetonten Rationen und Futtermischungen mit einem hohen Anteil leicht verdaulicher Kohlenhydrate steigert der Wirkstoff RUMIVITAL®b die Effizienz der Stärkeverdauung. Neue Ergebnisse der ISF und der Einsatz in der Praxis zeigen die verbesserte Futterverwertung.

Kühe fressen am Trog
© Countrypixel - stock.adobe.com
Mehr erfahren

Versuch: RUMIVITAL verbessert Verdaulichkeit rohfaserreicher Grassilagen

Der innovative Wirkstoff RUMIVITAL steigert die Verdaulichkeit rohfaserreicher Grassilagen und hilft das volle Potenzial des Grundfutters zu nutzen. Dies konnte die ISF Schaumann Forschung in einer aktuellen Untersuchung belegen.

Königsee
Mehr erfahren

Agrargenossenschaft Königsee: Mehr Sicherheit und Stabilität beim Tränken

Mit der Umstellung auf den fertig angesäuerten Milchaustauscher KALBI MILCH TOP S in der Kälberaufzucht hat die Agrargenossenschaft Königsee gute Erfahrungen gemacht.