
Betrieb Sindel: Einstiegsleistung um 5 kg gesteigert!

Betriebsleiter Steffen Sindel erinnert sich an die Ausgangssituation: „Es gab immer wieder Schwierigkeiten beim Laktationsstart der Kühe und auch der Färsen. Milchfieber und Nachgeburtsverhaltungen waren immer wieder ein Thema, obwohl wir bei den Trockenstehern sehr viele Spezialprodukte eingesetzt haben.“
Zusammen mit Stephan Körner wurde ein betriebsindividuelles Konzept erarbeitet, um eine sichere Milchfieberprophylaxe zu gewährleisten. „Wenn die Milchfieberprophylaxe funktioniert, dann starten die Kühe fit und mit guter Leistung in die Laktation. Auch Nachgeburtsverhaltungen sind oft die Folge von subklinischem Milchfieber“, erläutert Stephan Körner.
Die Rationen für die Trockensteher wurden daraufhin deutlich angepasst:
- Der Energiegehalt der Ration wurde angehoben.
- Die DCAB wurde mit RINDAVITAL VK C PLUS ATG auf rund 100 meq eingestellt und die Calcium-Versorgung auf gut 90 g/Tag angepasst.
- Da die Ration viel Kalium enthält, wurde die Magnesium-Versorgung erhöht, um das Kalium:Magnesium-Verhältnis zu reduzieren.
In den letzten 10-14 Tage vor dem Kalben wird die Ration zur Stabilisierung des Stoffwechsels mit 150 g bis 200 g TIRSANA AMS ergänzt und es wird Transponderkraftfutter zugegeben. Probleme mit Milchfieber und Nachgeburtsverhaltungen gehören bei Familie Sindel seither der Vergangenheit an, die Futteraufnahme ist deutlich besser und die Leistung in den ersten 100 Laktationstagen ist um 5 kg gestiegen.
„Durch die Veränderungen in der Trockensteherfütterung haben wir deutlich weniger Stress und Ärger mit kranken Kühen rund um die Abkalbung und die Wirtschaftlichkeit unserer Herde hat sich verbessert. Wir konnten unser Einkommen nach Futterkosten um 50 ct pro Tier und Tag steigern“, resümiert Steffen Sindel zufrieden. Wir wünschen Familie Sindel weiterhin alles Gute mit ihrer Milchviehherde und freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.
Trockensteher-Ration auf dem Betrieb Sindel
Finden Sie Ihre:n Ansprechpartner:in im Außendienst
Ihr:e Ansprechpartner:in für
Es wurde kein:e Ansprechpartner:in für Ihre Region gefunden. Bitte wenden Sie sich an folgenden Kontakt.
Zu dieser Eingabe konnte kein Ort ermittelt werden.