
Kälberfütterung: Höhere Tageszunahmen mit Aminotrace-Bis-Lysinaten

Aminotrace-Kupfer-Bis-Lysinat und Aminotrace-Zink-Bis-Lysinat kombinieren die Aminosäure Lysin mit den Spurenelementen Kupfer und Zink. Die höchste biologische Verfügbarkeit ermöglicht optimierte Aufzuchtleistungen bei reduzierter Schwermetallausscheidung der Kälber. Neue Versuche auf Gut Hülsenberg bestätigen die Wirkung von Aminotrace-Bis-Lysinaten in der Kälberaufzucht.
Während eines 8-wöchigen Tränke-Versuches sind Kälber in zwei Gruppen unterteilt worden:
- Gruppe 1: Milchaustauscher mit Kupfer und Zink in anorganischer Form als Kupfer-Sulfat und Zink-Oxid ergänzt um die essentielle Aminosäure Lysin.
- Gruppe 2: Milchaustauscher mit Aminotrace-Bis-Lysinaten, die effektive Kombination aus Spurenelementen und Lysin. Die Milchaustauscher-Tränke erfolgte in allen Gruppen restriktiv mit 7,0 l/Tier/Tag.
Erhöhte tägliche Zunahme
Bei gleicher Tränkemenge zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen den täglichen Zunahmen der beiden Gruppen. Die Tageszunahmen der Gruppe 1 lag bei 913 g/Tag. Die Gruppe 2 erhielt Milchaustauscher mit Aminotrace-Bis-Lysinaten und erreichte eine Steigerung gegenüber der Gruppe 1 von über 4 % auf 952 g/Tag (s. Darst. 1).
Verbesserte Energieverwertung
Auch hinsichtlich der Futterverwertung konnten Aminotrace-Bis-Lysinate überzeugen. Die Kälber der Gruppe 2 benötigten pro kg Zuwachs eine Energiemenge von 20 MJ ME. Die Kälber der Gruppe 1 mussten, trotz gleicher Aminosäuren-Versorgung, 21,5 MJ ME aufnehmen, um das gleiche Ergebnis wie die Kälber der Gruppe 2 zu erzielen. Die Zugabe von Aminotrace-Bis-Lysinaten verbessert die Energieverwertung in der Tränkephase um 7,5 % (s. Darst. 2).
Finden Sie Ihre:n Ansprechpartner:in im Außendienst
Ihr:e Ansprechpartner:in für
Es wurde kein:e Ansprechpartner:in für Ihre Region gefunden. Bitte wenden Sie sich an folgenden Kontakt.
Zu dieser Eingabe konnte kein Ort ermittelt werden.