Fermentation und CERAVITAL XP– eine starke Kombination für Mastschweine
Die Fermentierung des Futters mit den SCHAUMALAC FEED PROTECT-Starterkulturen hat zahlreiche Vorteile in der Schweinefütterung. Ein aktueller Test eines unserer Kunden zeigte, dass sie zusammen mit dem SCHAUMANN-Wirkstoff CERAVITAL XP das Protein aus dem Futter besser nutzbar macht und den Futteraufwand reduziert.
Wirkung der Fermentation und CERAVITAL XP
Unter Luftabschluss bilden die ausgesuchten Milchsäurebakterienstämme von SCHAUMANN schnell Milchsäure und lenken den Prozess der Fermentation sicher und effektiv. Während der Fermentierung sinkt der pH-Wert schnell und der Futterwert verbessert sich. Insbesondere die Protein- und Phosphorverdaulichkeit beeinflusst die Fermentierung sehr positiv. Zudem zeigt sich durch die hohen Milchsäuregehalte im Futter ein günstiger Einfluss auf die Darmgesundheit der Schweine.
Der SCHAUMANN-Wirkstoff CERAVITAL XP sorgt für eine effiziente Nutzung proteinreicher Futtermittel wie Soja- und Rapsextraktionsschrot. Er entsteht durch die Feststofffermentation mit Pilzen und fördert im Magen-Darm-Trakt die Aufspaltung von Proteinen aus den Zellstrukturen der Futtermittel. So steht den Schweinen eine größere Menge an Aminosäuren zur Verfügung.
Test auf einem Kundenbetrieb
Einer unserer Kunden stellte sich die Frage, ob es zusätzlich zur Fermentierung sinnvoll ist, ein NATUPIG-Mineralfutter mit dem enthaltenen Wirkstoff CERAVITAL XP einzusetzen. Um dieser Frage nachzugehen, fütterte der erfolgreiche Schweinemäster mit 3.000 Mastplätzen (Genetik: BHZP db.77® x db.Siegfried) einen Durchgang im Rein-Raus-Verfahren mit einem Standardmineralfutter für Schweine mit identischer Aminosäureausstattung, aber ohne CERAVITAL XP (s. Darstellungen). Davor und danach setzte er das NATUPIG-Mineralfutter M 120 mit CERAVITAL XP ein.
Durch den Einsatz des Mineralfutters NATUPIG M 120 mit CERAVITAL XP wurde der Futterwert der Mischung im Vergleich zu einem Standardmineral mit identischer Aminosäurenausstattung noch einmal gesteigert. Deutliche Effekte waren zum einen die Verbesserung des Futteraufwands von 2,85 auf 2,75 kg Futter/kg Lebendmassezunahme bei Einsatz des NATUPIG-Minerals. Zum anderen ergab die Schlachtauswertung einen Anstieg des Muskelfleischanteils von 58,8 % auf 60,1 %.
Fazit des Kunden
Unser Kunde konnte seine Frage, ob sich der Einsatz eines NATUPIG-Mineralfutters für seinen Betrieb und sein Fütterungskonzept mit Fermentierung lohnt, mit einem klaren “Ja!” beantworten. Die Ausnutzung der im Futter enthaltenen Aminosäuren konnte durch CERAVTIAL XP von seinen Mastschweinen noch effektiver umgesetzt werden. Auch zeichneten sich die Tiere durch eine höhere Homogenität hinsichtlich der für die Abrechnungsmaske relevanten Parameter aus, sodass der Maskenschlupf wesentlich reduziert werden konnte.
Details zu den Futtermischungen des Kunden
Finden Sie Ihre:n Ansprechpartner:in im Außendienst
Ihr:e Ansprechpartner:in für
Es wurde kein:e Ansprechpartner:in für Ihre Region gefunden. Bitte wenden Sie sich an folgenden Kontakt.
Zu dieser Eingabe konnte kein Ort ermittelt werden.